top of page

Anti Aging: Unsere Leistungen für ein jüngeres Aussehen

Unsere Anti-Aging-Leistungen im Überblick:

Botox

Bei mimischen Falten der Stirn (Zornesfalten, Denkerfalten) und von Augenlachfalten (Krähenfüße) hat sich die medikamentöse Behandlung mit Botox etabliert. Das eingespritzte Botox hemmt vorübergehend und gezielt die Muskelaktivität der behandelten Region. Die Muskelentspannung führt zu einer Faltenglättung. Die Sicherheit der Behandlung mit Botox ist durch zahlreiche Studien in vielen medizinischen Bereichen belegt.

Fadenlifting

Silhouette Soft® ist eine technologische Innovation, die Frauen und Männern eine einfache und minimalinvasive Behandlung bietet, für einen straffenden Effekt und ein sofortiges und diskretes Ergebnis. Dabei wirken die Fäden zweifach: Eine sofortige Repositionierung des Gewebes und eine langsame Regenerierung von Kollagen.

Der sofortige Repositionierungseffekt ist diskret. Er ist das Ergebnis der Gewebekompression und der Hauterhöhung zum Zeitpunkt des Einsetzens der Fäden. Nach Einsetzen der Fäden übt der Arzt einen leichten Druck auf den behandelten Bereich aus. Auf diese Weise formt der Arzt Ihre Gesichtskonturen neu und macht diese sichtbar glatter.

Silhouette Soft® Fäden bestehen aus Polymilchsäure oder Polylactic Acid (PLA), während die Kegel aus Poly (L-lactide-co-glycolide) (PLGA) bestehen. Dies sind zwei biokompatible Polymere, d.h. sie haben keine negative Wirkung auf das Gewebe. Darüber hinaus kann der Körper sie abbauen.

Silhouette Soft® wird in den USA hergestellt und wird zahlreichen sanitären Kontrollen unterzogen. Mit bis jetzt über 150.000 durchgeführten Behandlungen, hat sich Silhouette Soft® in weltweit 70 Ländern als sicher und wirksam erwiesen. Die Herstellung des Produktes erfolgt in Übereinstimmung mit dem internationalen Standard ISO 13485.

Bereiche die mit einem Silhouette Soft® Fadenlifting behandelt werden können:

  • Gesichtskonturen

  • Kieferbereich

  • Wangen und mittlere Gesichtspartie

  • Augenbrauen

  • Hals

 

Die Fadenlifting-Behandlung mit Silhouette Soft®: Ablauf und Kontraindikation

Vor der Behandlung mit Silhouette Soft ist keine besondere Vorbereitung notwendig. Ein vorab Gespräch mit dem Arzt um Ihre Erwartungen zu besprechen und eventuelle Fragen mit ihm zu klären.

Mögliche Nebenwirkungen beim Fadenlifting umfassen Entzündungen, minimale akute entzündliche Gewebereaktion, Schmerzen, Schwellungen und Ödeme. Es kann auch zu einer vorübergehenden Hämatombildung kommen. Manchmal kann es zu einer leichten Vertiefung und Hautreizung an den Eingangspunkten kommen. Diese Unannehmlichkeiten sollten ein paar Tage nach der Behandlung verschwinden.

Kontraindikationen für ein Fadenlifting:

  • Fremdkörperempfindlichkeit oder Allergien gegen Implantat- oder Instrumentenmaterialien

  • aktiver Sepsis oder Infektionen

  • aktiven (oder vorangegangenen) Autoimmunerkrankungen

  • Patienten unter 18 Jahren

  • schwangeren oder stillenden Frauen

  • Patienten mit eingeschränkter Fähigkeit oder Nichtbereitschaft die Empfehlungen nach der Behandlung zu befolgen

Ist die Behandlung mit Silhouette Soft® schmerzhaft?

  • Die Behandlung erfolgt unter örtlicher Betäubung, so dass währenddessen keine Schmerzen auftreten. Unmittelbar nach dem Eingriff sollten Kühlkompressen aufgelegt werden. Im Falle von Schmerzen, können Sie Schmerzmittel wie z. B. Paracetamol nehmen. Das Auftragen von Make-Up sollte so lange wie möglich vermieden werden (mindestens 24 Stunden). Schlafen Sie mit dem Gesicht nach oben und in erhöhter Lage auf Kissen (3-5 Nächte). Waschen, rasieren und trocknen Sie das Gesicht sanft und ohne zu reiben oder zu massieren (5 Tage).

  • Vermeiden Sie exzessive Gesichts- und Halsbewegungen (2 Wochen).

  • Vermeiden Sie übermäßiges Sonnenlicht und den Besuch von Solarien (2 Wochen).

  • Vermeiden Sie Sport, insbesondere körperbetonten Sport wie Laufsport (2 Wochen).

  • Gehen Sie nicht in die Sauna oder das Dampfbad (3 Wochen).

  • Vermeiden Sie Zahnbehandlungen (3 Wochen).

  • Vermeiden Sie Massagen und ästhetische Behandlungen von Gesicht und Hals (4 Wochen).

Lipofilling

Körpereigenes Fett ist als Material zum Unterspritzen von Falten in ausreichender Menge verfügbar und kann entnommen, aufbereitet und an gewünschter Stelle injiziert werden. Selbst bei sehr schlanken Personen reichen die Depots meist aus, um Falten zu unterspritzen und so ein jüngeres Erscheinungsbild zu erzielen. Im Vergleich zu anderen Filling-Methoden bietet die Eigenfetttransplantation  keine Gefahr bezüglich Knötchenbildung, Abstoßungs- oder allergischen Reaktionen. Körpereigenes Fett wird nicht als Fremdkörper erkannt. Darüber hinaus hat es durch seinen speziellen Aufbau die Eigenschaft, die Hautstruktur nachhaltig zu verbessern - hier können chemische Filler nicht mithalten.

 

Lipofilling: Die Behandlung

 

 Je nach Wunsch des Gesichtsaufbaus mit Eigenfett können mehrere Behandlungen sinnvoll sein. Der Eingriff an sich aus drei Schritten: der Fettgewinnung, der Aufbereitung des Fettes für die Injektion sowie der Fetteinbringung an gewünschten Stellen. Die gesamte Eigenfettbehandlung dauert in der Regel ein bis drei Stunden, je nach Umfang. Dennoch erfolgen Lipofilings ambulant, somit können Sie noch am gleichen Tag wieder nach Hause gehen. Eine Woche körperlicher Schonung sollte dennoch eingehalten werden. Nach dem Lipofilling-Eingriff kann das Gesicht für einige Tage geschwollen sein, was eine völlig normale Reaktion des Körpers ist. Mit Kühlung können diese Erscheinungen gemildert werden. 

Vorteile des Lipofillings im Vergleich zu chemischen Fillern

Körpereigenes Fett nicht wie gewöhnliche Filler wie Hyaluronsäure nach einiger Zeit wieder abgebaut. Somit ist wiederholtes Nachinjizieren nicht nötig. In der Regel bleiben 75-45 % des gespritzten Fetts erhalten.

  • Geringeres Risiko für Abstoßungsreaktionen, Allergien, Unverträglichkeiten

  • Nachhaltigere Ergebnisse: Weniger bis keine Nachinjektionen nötig

  • Gleichzeitige Fettreduktion an ungewünschten Stellen​

  • bessere, festere Hautstruktur

Chemische Peelings

Chemischen Peelings sind minimal-invasiven Methoden der Hautverjüngung: Sie Enthalten verschiedene Säuren, in der Regel Alphahydroxysäuren (AHA) oder Glykolsäuren, die in die Haut eindringen und diese zunächst "zerstören". Dieser Schritt ist notwendig, damit die Hautzellen zur Proliferation, also zur Neubildung und Vermehrung angeregt werden. Durch diesen Prozess können erste Fältchen wirksam geglättet werden.  Anders als mechanische Peelings, die nur die oberste Hautschicht mit feinen Schleifkörpern abrubbeln, schälen chemische auch tiefere Hautschichten ab. Durch den Einsatz verschiedener Säuren und die hautspezifische Einstellung des Säuregehaltes kann auf jeden Haut- und Faltentyp individuell eingegangen werden. Ein weiterer Vorteil: Pflegende und hautverjüngende Produkte, bspw. mit Vitamin-A, können in tiefere Hautschichten gelangen und dort wirken, was sonst nicht möglich wäre. Am häufigsten werden Fruchtsäure-Peelings angewendet, hier sind Verträglichkeit und Anwendung am besten bekannt.

Chemische Peelings gehören zu den wenigen Anti-Aging-Behandlungsmethoden, deren Wirksamkeit bei der Reduktion von Falten wissenschaftlich nachgewiesen ist.

Please reload

Fadenlifting
Lipofilling
Chemische Peelings
Botox
bottom of page